Deutsches Technikmuseum Berlin
Müllplatz Ladestraße
Möckernstraße 26, Berlin
Bauherrin: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin
Fertigstellung: 2016
Ausgezeichnet mit dem BSR AWARD 2017
Auszug Preisgericht:
Kurzbeschreibung
Der Außenbereich des Berliner Technikmuseums hat sich in den vergangenen Jahren zum Ort für zahlreiche Freiluftevents gemausert. Wo viel los ist, fällt naturgemäß viel Abfall an. Nur: wohin mit dem Container? Architektin Inka Weber-Klüver hat eine Lösung ersonnen, die die besondere Atmosphäre des Ortes unterstreicht: wartungsarme Einhausungen aus Cortenstahlplatten, deren Rostschicht einen natürlichen Korrosionsschutz bildet. Die Einhausungen korrespondieren eng mit vor Ort stehenden Skulpturen und sind auf den ersten Blick kaum als Müllstandplätze zu identifizieren.
Design und Ästhetik
Das tragende Gerüst besteht aus einer Stahlkonstruktion, gegründet auf Einzelfundamenten. Für die äußere Verkleidung sind acht Millimeter starke Cortenstahlplatten verwendet worden. Sie passen zum Charme der Vergänglichkeit einer Industriebrache – ihr rostender Stahl wirkt wie unbeabsichtigt gestaltend.